Ein Einführungskurs
Das Handauflegen ist in vielen Kulturen, Traditionen und Glaubensrichtungen verankert. Auch in der christlichen Tradition spielt es eine zentrale Rolle. Jesus legte seine Hände auf, heilte und segnete. Den Auftrag zum Heilen und Segnen gab er an seine Jüngerinnen und Jünger weiter. Die Tradition der Open Hands Schule, die sich als interreligiös versteht, gründet sich auf diese Weisung Jesu.
Wir üben eine innere Haltung von liebevoller Präsenz, Respekt, Geduld und Vertrauen, in der wir uns selbst und auch anderen die Hände auflegen. Kontemplatives Gebet und Achtsamkeit bringen uns mit unserer eigenen inneren Quelle in Berührung und öffnen uns für die heilende göttliche Liebe.
Das Handauflegen ist in vielen Kulturen, Traditionen und Glaubensrichtungen verankert. Auch in der christlichen Tradition spielt es eine zentrale Rolle. Jesus legte seine Hände auf, heilte und segnete. Den Auftrag zum Heilen und Segnen gab er an seine Jüngerinnen und Jünger weiter. Die Tradition der Open Hands Schule, die sich als interreligiös versteht, gründet sich auf diese Weisung Jesu.
Wir üben eine innere Haltung von liebevoller Präsenz, Respekt, Geduld und Vertrauen, in der wir uns selbst und auch anderen die Hände auflegen. Kontemplatives Gebet und Achtsamkeit bringen uns mit unserer eigenen inneren Quelle in Berührung und öffnen uns für die heilende göttliche Liebe.
Informationen zu den Ausführenden
Leitung: Sigrid Rebellius, Lehrerin der Open Hands Schule
www.openhands-schule-des-handauflegens.de